TestMaker-Versionen
Aus TestMaker-Wiki
Da testMaker zurzeit kontinuierliche weiterentwickelt und verbessert wird, stehen ab und zu neue Paket-Versionen zur Verfügung. Sie werden auf dieser Seite vorgestellt. Die aktuelle Version ist testMaker 3.3 (Stand 01.03.2010). Sie steht hier zum Download bereit: | sourceforge.net/projects/testmaker
testMaker 3.3
Vorteile von testMaker 3.3 (im Vergleich zu Version 3.0)
- Bekannte Fehler der Version 3.0 wurden behoben.
- Durch die Veränderung der Datenbankstruktur ist ein effizienterer Umgang mit großen Datenmengen möglich. Die Datenbank ist deutlich kleiner.
- Beim Datenexport wird automatisch eine SPSS-Sytax für das Labeling der Variablen erstellt.
- Geändertes Design: Die Fußzeile des testMakers ist schlichter gestaltet. Informationen über das Entwicklerteam sind unter „über testMaker“ gebündelt.
- Statistiken über Testteilnahmen werden im Datenbericht angezeigt.
- Die Hilfeseiten wurden aktualisiert.
- Externe Tools, die testMaker verwendet (z.B. fck-editor), wurden aktualisiert.
- testMaker 3.3 ist mit php 5.3 kompatibel.
Ungelöste Probleme der Version 3.3
- Achtung: Nach dem Update von testMaker 3.0 auf 3.3 können Testläufe, die vor dem Update nicht beendet wurden, nicht mehr fortgesetzt werden! Die Ergebnisrückmeldung zu abgeschlossenen Testläufen wird problemlos angezeigt.
- Aufgrund der veränderten Datenbankstruktur ist keine Testvorschau auf Subtestebene mehr möglich.
- Import/Export: Das Importieren von Tests funktioniert nicht einwandfrei, so werden z.B. nicht alle Verknüpfungen zwischen Items und Feedback richtig beibehalten. Vor allem bei sehr langen umfangreichen Tests können Zeitprobleme (timeout) auftreten, sodass nicht der ganze Test importiert werden kann.
Veränderungen in testMaker 3.3 im Einzelnen
Die Änderungen in testMaker 3.3 gegenüber der Version 3.0 werden hier für die die einzelnen Funktionen von testMaker dargestellt. In Klammern ist jeweils angegeben, welche Personengruppen (Administrator, Autor, Normal User, Guest) diese Funktion standardmäßig ausführen dürfen; in der linken Spalte sind die Reiter aufgeführt, die unter den jeweiligen Funktionen im testMaker zu finden sind.
Allgemeine Verwaltung (Administrator)
Begrüßungsseite | keine Änderung |
Protokolleinsicht | keine Änderung |
Identität wechseln | Diese Funktion ist in der Benutzerverwaltung als eigener Reiter integriert. |
Emails | Die Funktion wird nicht mehr unterstützt. Emailadressen können über die Benutzerverwaltung abgerufen werden. |
Item-Templates | Die Funktion wird nicht mehr unterstützt. |
Wartungsmodus | Der Wartungsmodus kann eingeschaltet werden, wenn an testMaker z.B. ein Update durchgeführt wird. Während die Testteilnahme nicht möglich ist, kann eine Information angezeigt werden. Nur Administratoren können sich einloggen. |
Benutzer und Gruppen verwalten (Administrator)
Benutzer-Liste | keine Änderung |
Benutzer hinzufügen | keine Änderung |
Gruppen-Liste | keine Änderung |
Identität wechseln | Hier kann der Login eines anderen Benutzers simuliert werden. Man gibt den Nutzernamen an und wechselt in dessen Ansicht von testMaker. |
Email-Liste | Über diese Funktion können die Emailadressen und User-IDs der registrierten User eines bestimmten Tests als .txt-Datei exportiert werden. Diese Funktion ist vor allem für die Durchführung von Nachbefragungen und das Zusammenführen von Datensätzen hilfreich. |
Datenexport und Bericht (Administrator, Autor)
- In 3.0 wurde der Filter für den Datenexport auf einer Seite mit den Testläufen gezeigt, sodass sich die Seite nur langsam aufgebaut hat. In 3.3 wird erst der Filter gesetzt und dann auf die Daten zugegriffen.
- Zwei neue Reiter wurden eingerichtet:
Datenexport |
Filter: es kann nun auch nach Gruppe und Datum gefiltert werden |
Datenbericht | Mit dieser Funktion können Nutzungsstatistiken für einzelne Tests abgerufen werden. |
Import/Export (Administrator, Autor)
- Hier hat sich in testMaker 3.3 nichts verändert.
Export | Mit dieser Funktion kann ein Test ausgewählt und exportiert werden. Es wird eine .txt-Datei angelegt. Sind Graphiken/Mediendateien vorhanden, werden sie mit der .txt-Datei in einem ZIP-File abgelegt. Die Daten der Teilnehmer sind nicht enthalten! Der „Überblick“ zeigt den gesamten Test an. |
Import | Hier können Tests, die mit dem testMaker erstellt wurden, importiert werden (Die Daten der Teilnehmer werden nicht importiert!)
Sehr große/lange Tests können u. U. nicht importiert werden. |
Testübersicht (Administrator, Autor, User)
- Die Testübersicht zeigt alle Tests an, die der Nutzer sehen darf. Klickt man einen Test an, kann man ihn starten, bzw. vergangene Testläufe fortsetzen oder Ergebnisse ansehen.
- Die angezeigten Tests sind in testMaker 3.3 alphabetisch sortiert und als Tabelle farblich strukturiert. Rechts wird
- Die Testübersicht wird in testMaker 3.3 deutliche schneller aufgebaut.
Arbeitsplatz (Administrator, Autor)
- Der Arbeitsplatz zeigt alle Tests an, die ein Nutzer sehen darf, bzw. die er angelegt hat. Eigene Tests sind in blauer Schrift dargestellt, fremde in schwarzer.
- Die Tests sind in testMaker 3.3 alphabetisch sortiert.
Tests erstellen (Administrator, Autoren)
Testebene
Allgemein | keine Änderung |
Struktur | keine Änderung |
Stil | keine Änderung |
Vorschau | keine Änderung |
Kopieren/Verschieben | keine Änderung |
Veröffentlichung | Bei der Veröffentlichung per TAN kann ausgewählt werden, ob die Emailadresse der Teilnehmer zu Beginn des Testlaufs abgefragt werden soll. |
Rechte | keine Änderung |
Test löschen | keine Änderung |
Verlauf | Neue Funktion, die Änderungen in einem Test (z.B. das Löschen eines Items) protokolliert und anzeigt. |
Subtestebene
Allgemein | keine Änderung |
Struktur | keine Änderung |
Stil | Der Stil kann nun auch auf Subtest-Ebene eingestellt werden. In der Standardeinstellung wird der Stil von der Testebene übernommen. |
Vorschau | Leider ist in Version 3.3 keine Vorschau auf Subtestebene möglich. Es wird die Vorschau des gesamten Tests gestartet. |
Kopieren/Verschieben | Das Verlinken von Subtests ist nun möglich. D.h. ein Subtest, der in Test A ist, kann in einen anderen Test B einbezogen werden. Wurde der Subtest in Test A bearbeitet, wird bei der Teilnahme an Test B abgefragt, ob der Subtest nochmal bearbeitet werden soll, oder ob die Antworten aus Test A übernommen werden sollen. Die Ergebnisrückmeldung bezieht sich im ersten Fall auf Testlauf A, im zweiten Fall auf den die neue Bearbeitung in Test B. |
Veröffentlichung | Bei der Veröffentlichung per TAN kann ausgewählt werden, ob die Emailadresse der Teilnehmer zu Beginn des Testlaufs abgefragt werden soll. |
Rechte | keine Änderung |
Subtest löschen | Wurde ein Test bereits veröffentlicht und bearbeitet, werden Subtests nur deaktiviert (durchgestrichen), aber nicht gelöscht. Damit wird sichergestellt, dass auch die Antworten zu Items im Datenexport berücksichtigt werden, die bereits gelöscht wurden. Subtests können nur gelöscht werden, wenn der Test noch nicht veröffentlicht wurde und noch kein Teilnehmer den Test bearbeitet hat. |
Verlauf | für Subtests nicht verfügbar |
Itemblockebene
Allgemein | keine Änderung |
Standard-Einstellungen | keine Änderung |
Standard-Antworten | keine Änderung |
Standard-Template | keine Änderung |
Struktur | keine Änderung |
Kopieren/Verschieben | keine Änderung |
Rechte | keine Änderung |
Itemblock löschen | Wurde ein Test bereits veröffentlicht und bearbeitet, werden Itemblöcke nur deaktiviert (durchgestrichen), aber nicht gelöscht. Damit wird sichergestellt, dass auch die Antworten zu Items im Datenexport berücksichtigt werden, die bereits gelöscht wurden. Itemblöcke können nur gelöscht werden, wenn der Test noch nicht veröffentlicht wurde und noch kein Teilnehmer den Test öffentlich bearbeitet hat. |
Itemebene
Allgemein | Der Name von Items sollte sinnvoll gewählt werden, da er beim Datenexport als Variablenname in SPSS übernommen wird. |
Antworten | Wird eine korrekte Antwort definiert, wird diese angezeigt, auch wenn der Texteditor nicht geöffnet wird. |
Zeitvorgaben | keine Änderung |
Template | Im Matrixtemplate ist kann das gesamte Feld um einen Radiobutton angeklickt werden, um eine Antwortalternative auszuwählen, sodass man weniger präzise klicken muss. |
Struktur | keine Änderung |
Kopieren | keine Änderung |
Vorschau | keine Änderung |
Item löschen | Wurde ein Test bereits veröffentlicht und öffentlich bearbeitet, werden Items nur deaktiviert (durchgestrichen), aber nicht gelöscht. Damit wird sichergestellt, dass auch die Antworten zu Items im Datenexport berücksichtigt werden, die bereits gelöscht wurden. Items können nur gelöscht werden, wenn der Test noch nicht veröffentlicht wurde und noch kein Teilnehmer den Test öffentlich bearbeitet hat. |
Feedbackblock
Allgemein | keine Änderung |
Dimensionsgruppen bearbeiten | keine Änderung |
Struktur | keine Änderung |
Kopieren/Verschieben | keine Änderung |
Rechte | keine Änderung |
Feebackblock löschen | keine Änderung |
Zertifikat | keine Änderung |
Feedbackseite
Allgemein | In Ergebnisgraphiken kann für einzelne Dimensionen neben dem Istwert des Teilnehmers ein Sollwert angezeigt werden. Er kann in Prozent oder als Punktwert eingetragen werden, wird aber immer als Prozentwert angezeigt. |
Feebackseite löschen | keine Änderung |
Feedbackdimension
Allgemein | Unter den Punkteoptionen werden die richtigen Antworten direkt übernommen, sofern sie bei den Items angeben wurden. |
Einstellungen | keine Änderung |
Dimension löschen | keine Änderung |
Veränderungen der Datenbankstruktur beim Update von 3.0 auf 3.3
In der Version 3.3 wurde die Datenbankstruktur gegenüber der Version 3.0 in folgenden Punkten verändert:
- Einfügen der Tabelle test_run_blocks_content
- Einfügen der Tabelle block_structure
- Einfügen der Tabelle blocks_connect
- Einfügen der Spalte score_type in Tabelle dimension
- Einfügen der Spalte Step in Tabelle test_runs
- Entfernen der Spalte content aus Tabelle test_run_block
- Typenänderung in der Tabelle users
- Packen langer Datenfelder mit Zlib: test_run_blocks_content::content, block_structure::test_structure
Um den testMaker auf Version 3.3 upzudaten muss die Datenbank daher mithilfe eines Skripts konvertiert werden. Dieses Skript wird beim Update automatisch ausgeführt (Siehe Installationsanleitung).
Anpassungen von testMaker an individuelle Bedürfnisse
- Die Seite „Haftungsausschluss“ muss an die Erfordernisse des Nutzers angepasst werden (z.B. Haftungsausschluss der eigenen Hochschule bzw. Organisation einfügen).
- Die Seite „über testMaker“ bitte nur nach Rücksprache mit dem Entwicklerteam ändern.
- Das testMaker-Logo oben links auf der Hauptseite kann ersetzt werden, das tM-Logo unten rechts bitte nur nach Rücksprache mit dem Entwicklerteam ändern/entfernen.