Ein Beratungsangebot für internationale Studieninteressierte
Das SelfAssessment international ist ein Angebot für alle, die sich für das Studium eines technischen Faches in Deutschland (z.B. Maschinenbau, Bauingenierwesen) interessieren. Es ist ein Teil der Studienberatung und soll junge Menschen bei ihrer Entscheidung für das Studium in Deutschland unterstützen.
Self-Assessment heißt Selbsteinschätzung. Entsprechend bietet das SelfAssessment international Studieninteressierten weltweit die Möglichkeit, die Anforderungen der technischen Studiengänge an den TU9-Universitäten besser kennen zu lernen und mehr über die eigenen Stärken und Schwächen für das Studium zu erfahren.
Es umfasst verschiedene Aufgaben zu mathematischen Fähigkeiten und logischem Schlussfolgern, aber auch Fragebogen zur Studienmotivation und Leistungsbereitschaft. Zudem wird ein kurzer Deutschtest angeboten, der eine grobe Einschätzung der Sprachkompetenz ermöglicht. Das SelfAssessment international existiert in einer deutschsprachigen und in einer englischsprachigen Version. Nach der Anmeldung können Sie selbst die gewünschte Sprache wählen.
Die Teilnahme am SelfAssessment international ist freiwillig und kostenlos. In etwa 90 bis 120 Minuten können verschiedene Aufgaben bearbeitet werden, die die Voraussetzungen zu Beginn des Studiums wiedergeben. Danach erhält jeder Teilnehmer eine Rückmeldung und Erläuterung zu seinen Ergebnissen.
Klicken Sie hier, um das SelfAssessment international zu starten: